Home | Aktuelles | Amateurfunk | Chaoswelle | DARC-OV | Afu-Lexikon | Service | Datenschutz | Impressum | Anmelden
Zeile 40: Zeile 40:
==== Freitag ====
==== Freitag ====
-
<table>
+
<table width="" align="left" border="1" bgcolor="#ffffff" cellspacing="1" cellpadding="2" border-collapse="collapse">
<tr>
<tr>
<th>Uhrzeit</th>
<th>Uhrzeit</th>
-
<th>Saal Euler</th>
 
<th>Saal Gauß</th>
<th>Saal Gauß</th>
 +
<th>Saal Euler</th>
<th>Außenbereich</th>
<th>Außenbereich</th>
<th>Speisesaal</th>
<th>Speisesaal</th>
Zeile 89: Zeile 89:
<td>Antennenoptimierung</td>
<td>Antennenoptimierung</td>
<td></td>
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>21:30–</td>
 +
<td>Funken</td>
 +
<td>Funken und Messen</td>
 +
<td></td>
 +
<td>Umtrunk im Kaminzimmer</td>
</tr>
</tr>
</table>
</table>
Zeile 94: Zeile 101:
==== Samstag ====
==== Samstag ====
 +
 +
<table width="" align="left" border="1" bgcolor="#ffffff" cellspacing="1" cellpadding="2" border-collapse="collapse">
 +
<tr>
 +
<th>Uhrzeit</th>
 +
<th>Saal Gauß</th>
 +
<th>Saal Euler</th>
 +
<th>Außenbereich</th>
 +
<th>Speisesaal</th>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>06:33</td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td>Sonnenaufgang</td>
 +
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>08:30-09:30</td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td>Frühstück</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>09:30–10:30</td>
 +
<td>Vortrag: Draußen-Funken: POTA, SOTA und andere Outdoor-Programme von DK4MJ</td>
 +
<td>Funken und Messen</td>
 +
<td>Antennenkontrolle</td>
 +
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>10:30–12:00</td>
 +
<td>Vergleich mit verschiedenen Antennen und Funkgeräten</td>
 +
<td>Funken und Messen</td>
 +
<td>ZS6BWK aufbauen und messen</td>
 +
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>12:00–13:00</td>
 +
<td>Vortag: Einstieg in Contesting von DC4LW</td>
 +
<td>Funken</td>
 +
<td>Antennenbasteln</td>
 +
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>13:00–13:30</td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td>Mittagssüppchen</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>13:30–16:00</td>
 +
<td>Funk & Chill</td>
 +
<td>Messen, aber richtig mit DM8SB</td>
 +
<td>POTA-Exkursion zum Treptowsee mit DK4MJ</td>
 +
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>16:00–16:30</td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td>Kaffee und Kuchen</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>16:30–20:00</td>
 +
<td>Funk & Chill</td>
 +
<td>Funk & Mess & Chill</td>
 +
<td>Einführung in den Funkwagen</td>
 +
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>19:55</td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td>Sonnenuntergang</td>
 +
<td></td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>20:00–21:00</td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td></td>
 +
<td>Abendessen: Burger vom Grill mit Salat</td>
 +
</tr>
 +
</table>
 +

Version vom 18:44, 21. Mär. 2025



Kursfahrt Putlitz Frühjahr 2025
Beschreibung Ein Wochenende Praxis für den Berlin Lehrgang im rauscharmen Putlitz
Ort Burghofer Herrenhaus, Putlitz, Brandenburg
QRG DB0BWK 439,300 MHz -7,6MHz
Termin 04.04.-06.04.2025
Koordinator DC4LW, DC7BWK
Wer kommt

Unsicher

Wer nicht

Mitfahrgelegenheiten

  • DC4LW Freitagmorgen ab Berlin-Friedrichshain
  • DO7TWI Freitagmorgen mit Rad in den Regionalzug nach Pritzwalk, dann ca 22km scenic route nach Putlitz; Mitfahrer gesucht <<- da komme ich gerne mit ~~ DK4MJ

Campingplatzübernachter

(wird in der Anmeldung geklärt)

Vorbereitung

Anmeldung unter https://pretix.eu/VBH/putlitz2504/

Ziele und Erwartungen

Antennenbau, Funkgeräte anschließen, Funken auf Klasse-A-Bändern, Austausch, Lernen

Regeln

  • Funkgeräte nicht übersteuern
  • Konkret: Niemand darf auf einem Band senden, wenn jemand anders seinen RX auf diesem Band laufen hat. Dazu existiert für jedes Band genau ein "Token", das vorher besorgen muss, wer auf das Band wechselt und eine Antenne am RX oder TX hat.
  • 50Ω Eingangsimpedanz verwenden
  • Spannungsabfall fachgerecht entsorgen
  • Be Excellent To Each Other

Bericht

Bilder


Inhaltsverzeichnis

Fahrplan

Freitag

Uhrzeit Saal Gauß Saal Euler Außenbereich Speisesaal
12:00–15:00 Tische rücken, Strom legen Tische rücken, Strom legen Einkaufen
15:00–15:30 Kaffee und Kuchen
15:30–19:00 Aufbau Funkgeräte Aufbau Funkgeräte und Messplatz Antennenaufbau: 40m GPA, 80m Inverted-V, Yagi des Funkwagen
19:00–20:00 Abendessen: Brotzeit
19:54 Sonnenuntergang
20:00–21:30 Vortrag von DJ3EI (Themenauswahl siehe unten) Funken Antennenoptimierung
21:30– Funken Funken und Messen Umtrunk im Kaminzimmer


Samstag

Uhrzeit Saal Gauß Saal Euler Außenbereich Speisesaal
06:33 Sonnenaufgang
08:30-09:30 Frühstück
09:30–10:30 Vortrag: Draußen-Funken: POTA, SOTA und andere Outdoor-Programme von DK4MJ Funken und Messen Antennenkontrolle
10:30–12:00 Vergleich mit verschiedenen Antennen und Funkgeräten Funken und Messen ZS6BWK aufbauen und messen
12:00–13:00 Vortag: Einstieg in Contesting von DC4LW Funken Antennenbasteln
13:00–13:30 Mittagssüppchen
13:30–16:00 Funk & Chill Messen, aber richtig mit DM8SB POTA-Exkursion zum Treptowsee mit DK4MJ
16:00–16:30 Kaffee und Kuchen
16:30–20:00 Funk & Chill Funk & Mess & Chill Einführung in den Funkwagen
19:55 Sonnenuntergang
20:00–21:00 Abendessen: Burger vom Grill mit Salat



Sonntag

Grobe Programmplanung

Mitbringen

Projekte

ggf. Vorbereiten

Essensplanung