(ein Kurzer Zwischenbericht zum Standort DL0TD.)  | 
			|||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
--[[Benutzer:do2fox|do2fox]] 22:28, 31. Jan 2006 (CET)  | --[[Benutzer:do2fox|do2fox]] 22:28, 31. Jan 2006 (CET)  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ''ein Kurzer Zwischenbericht zum Standort DL0TD.''  | ||
| + | |||
| + | '''- Die große Kurzwellen-PA ist weiterhin nicht betriebsbereit.'''  | ||
| + |   - Die Röhren wurden getauscht und vorgeheizt.  | ||
| + |   - Die Endstufe wurde schrittweise bis zur vollen Ansteuerleistung  | ||
| + |     getestet.  | ||
| + |   - Laut den Messungen entspricht der Wirkungsgrad  | ||
| + |     nicht den vorherigen Werten. Daher müssen die Messungen mit einem  | ||
| + |     weiteren Spezialmessgerät verifiziert werden.  | ||
| + |   - Die derzeit installierten Röhren sind kein "matched pair".  | ||
| + |     Eine von beiden wird wärmer und hat einen leichten Gaseinschluss.  | ||
| + |   - Je nach Messergebnis müssen die Röhren ein weiteres mal gewechselt  | ||
| + |     werden.  | ||
| + | |||
| + | '''- Antennenplanung'''  | ||
| + |   - Der derzeitige Stand der Antennenplanung sieht die Wiedererrichtung  | ||
| + |     der Langdrahtantenne (zum alten Kraftwerk hin) und der Delta-Loop  | ||
| + |     (vom Turm zum Dach der Mensa) vor.  | ||
| + |   - Es müssen noch einige Dinge geklärt werden. u.a. Freigabe für  | ||
| + |     Befestigung am Kraftwerksgebäude.  | ||
| + |   - Ein Termin für ein "Antennenbauwochenende" kann ab dem 2006-04-02  | ||
| + |     terminiert werden. (vorbehaltlich Freigaben etc.)  | ||
| + | --[[Benutzer:Dm8tbr|dm8tbr]] 00:53, 1. Feb 2006 (CET)  | ||
Version vom 00:53, 1. Feb. 2006
nur zur Info:
Eine Terminplanung kann frühestens erfolgen wenn eine grundsätzliche Planung seitens der AFTHD stattgefunden hat. - Diese steht noch aus.
Einen Termin im März halte ich persönlich für nicht realisierbar.
--dm8tbr 16:08, 31. Jan 2006 (CET)
Eine Planung im Vorfeld halte ich auch fuer sinnvoll. Hilfe zum Aufbau ist zugesagt und wird auch kommen. Folgende Vorgehensweise erachte ich als sinnvoll:
-Planung der AFTHD (einschl. Benoetigter Materialien und Personen) -Terminvorschlag -Gemeinsame Abstimmung zu einem Termin -Austausch der kaputten Antenne
--Macke 18:18, 31. Jan 2006 (CET)
Nunja..dann bitte ich aber darum asap einen Termin zu finden. März/April sind noch die einzigen Monate die noch freie Termine zulassen bei mir. Dann wird für mich WM/Ham-Radio/Skywarn usw. aktu
--do2fox 22:28, 31. Jan 2006 (CET)
ein Kurzer Zwischenbericht zum Standort DL0TD.
- Die große Kurzwellen-PA ist weiterhin nicht betriebsbereit.
- Die Röhren wurden getauscht und vorgeheizt. - Die Endstufe wurde schrittweise bis zur vollen Ansteuerleistung getestet. - Laut den Messungen entspricht der Wirkungsgrad nicht den vorherigen Werten. Daher müssen die Messungen mit einem weiteren Spezialmessgerät verifiziert werden. - Die derzeit installierten Röhren sind kein "matched pair". Eine von beiden wird wärmer und hat einen leichten Gaseinschluss. - Je nach Messergebnis müssen die Röhren ein weiteres mal gewechselt werden.
- Antennenplanung
- Der derzeitige Stand der Antennenplanung sieht die Wiedererrichtung der Langdrahtantenne (zum alten Kraftwerk hin) und der Delta-Loop (vom Turm zum Dach der Mensa) vor. - Es müssen noch einige Dinge geklärt werden. u.a. Freigabe für Befestigung am Kraftwerksgebäude. - Ein Termin für ein "Antennenbauwochenende" kann ab dem 2006-04-02 terminiert werden. (vorbehaltlich Freigaben etc.)
--dm8tbr 00:53, 1. Feb 2006 (CET)

