| LE | Datum | Inhalt | Ausbilder | 
| L01 | Mo, 18.09.2017 |  O01: Organisatorisches
 BV01: Rechte und Pflichten eines Funkamateurs
 E01: Mathematische Grundlagen und Einheiten
 BV02: Internationales Buchstabieralphabet
 | DC4LW | 
| L02 | Mo, 25.09.2017 |  E02: Spannung und Strom, Wechselspannung
 E03: Ohmsches Gesetz, Leistung, Arbeit
 BV03: Q-Schlüssel
 |  | 
| L03 | Mo, 02.10.2017 |  E04: Der Widerstand und seine Grundschaltungen
 BV05: Gesetze, Vorschriften und Regelungen
 Material zur Selbstkontrolle:
 
 |  | 
| L04 | Mo, 09.10.2017 |  E05: Kondensator
 BV06: Rufzeichen, Landeskenner
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L05 | Mo, 16.10.2017 |  E06: Spule, Transformator
 BV13: RST-System, UTC, Logbuch, QSL-Karte
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L06 | Mo, 23.10.2017 |  E07: Schwingkreis, Filter
 BV07: Funkbetrieb im Ausland
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L07 | Mo, 30.10.2017 |  E08: Elektromagnetisches Feld
 E09: Wellenausbreitung
 BV08: Amateurfunkstellen
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L08 | Mo, 06.11.2017 |  E10: Dezibel, Dämpfung, Kabel
 BV09: Betriebsarten, Sendearten, Frequenzen
 Bitte Taschenrechner mitbringen!
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L09 | Mo, 13.11.2017 |  E11: Antennentechnik
 E18: EMV und Sicherheit
 BV14: Störungen, EMV, EMVU, Sicherheit
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L10 | Mo, 20.11.2017 |  E12: Halbleiter, Diode
 E13: Transistor, Verstärker
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L11 | Mo, 27.11.2017 |  BV10: Betriebsabwicklung auf Kurzwelle
 BV11: Betriebsabwicklung auf VHF/UHF
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L12 | Mo, 04.12.2017 |  E14: Modulation, Demodulation
 E15: Sender- und Empfängertechnik
 E17: Messtechnik
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L13 | Mo, 11.12.2017 |  E16: Betriebsarten
 BV12: Digitale Betriebsarten
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| L14 | Mo, 18.12.2017 |  BV04: Betriebliche Abkürzungen (Wiederholung)
 O02: Ausblick auf Klasse A
 Material zur Selbstkontrolle:
 |  | 
| P | Mo, ??.01.2017 | Prüfung bei der BNetzA (vormittags) |  | 
| LE | Datum | Inhalt | Ausbilder | 
| L01 | Mo, 08.01.2018 |  O03: Organisatorisches
 A01: Mathematische Grundkenntnisse
 A02: Widerstand und seine Grundschaltungen
 | DC4LW | 
| L02 | Mo, 15.01.2018 |  A03: Kondensator und Spule
 A04: Schwingkreis und Filter
 | DO1RBC | 
| L03 | Mo, 22.01.2018 |  A05: Diode und ihre Anwendungen
 A06: Transistor und Verstärker
 | DC7BWK | 
| L04 | Mo, 29.01.2018 |  A07: Oszillator und Hochfrequenzverstärker
 | DC7BWK | 
| L05 | Mo, 05.02.2018 |  A08: Elektromagnetisches Feld
 A09: Antennentechnik
 | DC4LW | 
| L06 | Mo, 12.02.2018 |  A10: HF-Leitungen, Kabel
 A11: Signale
 | SWL Loria, DC4LW | 
| L07 | Mo, 19.02.2018 |  | DJ3EI | 
| L08 | Mo, 26.02.2018 |  A13: Frequenzaufbereitung
 A14: Digitaltechnik
 | DD6SW | 
| L09 | Mo, 05.03.2018 |  A15: Übertragungstechnik
 A17: Schaltungstechnik
 | DC4LW, DC7BWK | 
| L10 | Mo, 12.03.2018 |  A18: Gerätetechnik
 A19: EMV und Sicherheit
 
 |  | 
| L11 | Mo, 19.03.2018 |  A16: Messtechnik
 TA-A16.QLT
 Alle Technik-A-Fragen. Kann man in AfuP ohne QLT-Datei üben. Wer sie trotzdem möchte: TA-BIS-A19.QLT
 | DO1RBC | 
| L12 | Mo, 26.03.2018 |  |  | 
| Ostermontag | Mo, 02.04.2018 | EasterHegg |  | 
| L13 | Mo, 09.04.2018 |  |  | 
| L14 | Mo, 16.04.2018 |  |  | 
| P | Mo, ??.??.2018 | Prüfung bei der BNetzA (vormittags) |  |