Kursfahrt Putlitz Frühjahr 2025 | |
---|---|
Beschreibung | Ein Wochenende Praxis für den Berlin Lehrgang im rauscharmen Putlitz |
Ort | Burghofer Herrenhaus, Putlitz, Brandenburg |
QRG | DB0BWK 439,300 MHz -7,6MHz |
Termin | 04.04.-06.04.2025 |
Koordinator | DC4LW, DC7BWK |
Wer kommt |
|
Unsicher |
|
Wer nicht |
|
Mitfahrgelegenheiten |
|
Campingplatzübernachter | (wird in der Anmeldung geklärt) |
Vorbereitung | Anmeldung unter https://pretix.eu/VBH/putlitz2504/ |
Ziele und Erwartungen | Antennenbau, Funkgeräte anschließen, Funken auf Klasse-A-Bändern, Austausch, Lernen |
Regeln |
|
Bericht |
|
Bilder |
|
Inhaltsverzeichnis |
Fahrplan
Freitag
Uhrzeit | Saal Gauß | Saal Euler | Außenbereich | Speisesaal |
---|---|---|---|---|
12:00–15:00 | Tische rücken, Strom legen | Tische rücken, Strom legen | Einkaufen | |
15:00–15:30 | Kaffee und Kuchen | |||
15:30–19:00 | Aufbau Funkgeräte | Aufbau Funkgeräte und Messplatz | Antennenaufbau: 40m GPA, 80m Inverted-V, Yagi des Funkwagen | |
19:00–20:00 | Abendessen: Brotzeit | |||
19:54 | Sonnenuntergang | |||
20:00–21:30 | Vortrag von DJ3EI (Themenauswahl siehe unten) | Funken | Antennenoptimierung | |
21:30– | Funken | Funken und Messen | Umtrunk im Kaminzimmer |
Samstag
Uhrzeit | Saal Gauß | Saal Euler | Außenbereich | Speisesaal |
---|---|---|---|---|
06:33 | Sonnenaufgang | |||
08:30-09:30 | Frühstück | |||
09:30–10:30 | Vortrag: Draußen-Funken: POTA, SOTA und andere Outdoor-Programme von DK4MJ | Funken und Messen | Antennenkontrolle | |
10:30–12:00 | Vergleich mit verschiedenen Antennen und Funkgeräten | Funken und Messen | ZS6BWK aufbauen und messen | |
12:00–13:00 | Vortag: Einstieg in Contesting von DC4LW | Funken | Antennenbasteln | |
13:00–13:30 | Toast Hawaii | |||
13:30–16:00 | Funk & Chill | Messen, aber richtig mit DM8SB | POTA-Exkursion zum Treptowsee mit DK4MJ | |
16:00–16:30 | Kaffee und Kuchen | |||
16:30–20:00 | Funk & Chill | Funk & Mess & Chill | Einführung in den Funkwagen | |
19:55 | Sonnenuntergang | |||
20:00–21:00 | Abendessen: Burger vom Grill mit Salat | |||
21:00– | Funk & Chill | Funk & Mess & Chill | Umtrunk im Kaminzimmer |
Sonntag
Uhrzeit | Saal Gauß | Saal Euler | Außenbereich | Speisesaal |
---|---|---|---|---|
06:30 | Sonnenaufgang | |||
08:30-09:30 | Frühstück | |||
09:30–13:00 | Spaß mit SSTV | Spaß mit CW | Antennenkontrolle | |
13:00–13:30 | Mittagssüppchen und Resteessen | |||
13:30–16:00 | Gemeinschaftlicher Funkgeräteabbau | Gemeinschaftlicher Funk- und Messgeräteabbau | Gemeinschaftlicher Antennenabbau | Gemeinschaftliches Küche aufräumen |
19:57 | Sonnenuntergang |
Grobe Programmplanung
- Antennenaufbau
- 4-6 Stationen
- Vorträge
- da kommt bestimmt etwas für 1,5 Stunden von DJ3EI. -- DJ3EI selbst: Gerne. Vorgänge auf Leitungen oder Morsen (oder Transistorschaltungen, falls der bis dahin schon fertig ist).
- Einstieg in Contesting DC4LW
- Wunsch: Messen, aber richtig von DM8SB
- Vortrag oder Workshop zur HamChallenge der Woche 14: https://hamchallenge.org/2025/14 "Implement and describe a backup solution for your ham radio log."
- Vortag: Draußen-funken: POTA, SOTA und andere Outdoor-Programme DK4MJ
- Messplatz
- POTA-Exkursion zum Treptowsee mit DK4MJ
- Zwei COTA-Standorte direkt vom Haus aus aktivierbar
- Gemütlicher Abend am Kamin
Mitbringen
- Strahler
- Kopflampen
- Große Bandpassfilter und Triplexer 20/15/10m von DC7BWK
- Kabeltrommeln DC7BWK
- Antennenumschalter DC7BWK und DC4LW
- Zutaten für einen gemütlichen Abend im Kaminzimmer (alle, die Platz haben)
- Je ein Token für jedes Band von 160 m bis 70 cm. DJ3EI
Projekte
ggf. Vorbereiten
- Greyzone-Monitor
- Handtücher mit Rufzeichen besticken (für die Stühle)
- Direkter Vergleich zweiter verschiedener Antennen für dasselbe Kurzwellenband mit QRP WSPR. DJ3EI
Essensplanung
- Frühstück vom Catering
- Abendessen Freitag
- Chili?
- Mittagssnack Samstag
- Toast Hawaii?
- Kaffee- und Kuchenzeit
- Waffeln?
- Abendessen Samstag
- Grill anwerfen?
- Salate dazu?
- Mittagssnack Sonntag
- Süppchen mit Brot?